

VfB
28. Sept. 2025
Der VfB 03 Hilden hat sich am Sonntag in einem intensiven Spiel ein 2:2-Unentschieden gegen die Sportfreunde Baumberg erarbeitet. Nach dem Remis steht der VfB nun auf Tabellenplatz 13 und hat vier Punkte Rückstand auf den dritten Rang.
Von Beginn an war deutlich, dass beide Teams mit einem Sieg aus dem Spiel gehen wollten. Die erste Möglichkeit hatte Hilden, doch Baumberg konnte im Gegenzug schnell kontern, ohne jedoch gefährlich zum Abschluss zu kommen. Auch ein Kopfballversuch der Hildener wurde vom gegnerischen Torhüter frühzeitig entschärft. Kurzzeitig übernahmen die Gäste aus Baumberg mehr Ballbesitz, während der VfB immer wieder schnelle Umschaltmomente suchte. Besonders ein Vorstoß von Len Heinson in der 14. Minute sorgte dann für Gefahr, doch sein Schuss wurde vom Torwart pariert. Kurz darauf hatte Pascal Weber eine große Gelegenheit, verpasste jedoch knapp.
Die Hildener drängten nun stärker auf den Führungstreffer und erspielten sich mehrere gute Situationen. In der 33. Minute wurden sie dafür belohnt: Nach einem abgewehrten Distanzschuss kam der Ball zu Phil Zimmermann, der ihn clever zurücklegte. Nils Gatzke nutzte die Vorlage und traf an allen Gegenspielern und dem Torwart vorbei zum 1:0. Doch die Freude währte nicht lange, denn in der 41. Minute gelang Baumberg der Ausgleich.
Noch vor der Pause überschlugen sich die Ereignisse: In der Nachspielzeit sorgte ein Hildener Einwurf für Gefahr. Über mehrere Stationen kam der Ball zu Lukas Lier, der schnell zu Fabio Bachmann passte, aus der Distanz wagte er den direkten Torschuss und traf zum 2:1. Doch Baumberg antwortete sofort und stellte in der zweiten Nachspielminute auf 2:2.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel, in dem beide Mannschaften kämpferisch alles hineinwarfen. Baumberg hatte zu Beginn der zweiten Hälfte die erste große Möglichkeit, doch ein Schuss auf das fast leere Tor ging knapp daneben. Auf der Gegenseite erarbeitete sich Hilden mehrfach aussichtsreiche Angriffe, die jedoch nicht für die Führung reichten. Keeper Yannic Lenze rückte zwischenzeitlich in den Mittelpunkt, als er mit guten Paraden gefährliche Situationen entschärfte. Auch Nick Sangl klärte einmal stark nach einem Nachschuss der Gäste.
Der VfB arbeitete weiter an der Führung, verpasste jedoch nach mehreren Standards und Abschlüssen knapp. Baumberg blieb seinerseits ebenfalls gefährlich und kam zu Gelegenheiten, die ungenutzt blieben. In den Schlussminuten hatte Max Wagener noch eine aussichtsreiche Möglichkeit, doch auch hier war der Torwart der Gäste zur Stelle.
Nach intensiven 90 Minuten trennten sich beide Teams mit einem gerechten 2:2. Trainer Tim Schneider zeigte sich nach dem Spiel nicht unzufrieden: „Erste Halbzeit war es ein gutes Oberligaspiel, zweite Halbzeit war’s zerfahren. Was aber glaube ich unter den Bedingungen – beide Mannschaften eng beieinander – klar ist: man bringt das, was man kann, nämlich Fight auf den Platz. Und wenn zwei Mannschaften wirklich kämpfen und alles reinhauen, dann sieht’s halt manchmal auch nicht unbedingt nach hochklassigem Fußball aus.“
Auch die Anpassungen im Spiel hob er hervor: „Wir hatten in der ersten Halbzeit ein bisschen Zugriffsprobleme, haben dann etwas an den Stellschrauben gedreht, dann war’s deutlich besser. Ich wollte gerne noch ein bisschen höher verteidigen, aber dafür hat uns dann vielleicht hier und da auch ein bisschen der Mut gefehlt. Deswegen: ich bin heute nicht unzufrieden und nehme den Punkt gerne mit.“
Besonders erfreulich war für den Trainer, dass mit Bachmann und Gatzke zwei junge Spieler getroffen haben: „Von daher muss man auch einfach mal auf das Positive gucken, dass heute zwei junge Spieler auch mal ein Tor gemacht haben, was fürs Selbstbewusstsein mitnehmen.“
Für die Landesliga-Mannschaft endet das Heimspiel ebenfalls mit einem Remis. In der Partie gegen den SC Union Nettetal konnte die zweite Mannschaft des VfB durch ein 1:1 den ersten Punkt der Saison holen.
Für den VfB geht es am kommenden Sonntag mit einem Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten SV Sonsbeck weiter (Anstoß 15:00 Uhr). Dort wartet eine schwere Aufgabe, doch die Mannschaft wird erneut alles daransetzen, ihre positive Entwicklung fortzuführen.