

VfB
16. Nov. 2025
Der VfB 03 Hilden hat beim Auswärtsspiel gegen die Holzheimer SG einen wichtigen 2:1-Sieg eingefahren und klettert damit auf den vierten Tabellenplatz der Oberliga Niederrhein. Die Mannschaft steht nun bei 23 Punkten – nur zwei Zähler hinter dem Tabellenzweiten SpVg Schonnebeck.
Beide Mannschaften starteten mit hohem Tempo in die Partie. Bereits in den ersten Sekunden kam Hilden gefährlich in Richtung HSG-Tor, doch die Gastgeber verteidigten zunächst aufmerksam. Kurz darauf musste die Hildener Defensive ebenfalls auf der Hut sein: Nach einem Freistoß der Hausherren klärten Nick Sangl und Fabio Bachmann gemeinsam eine brenzlige Situation. Auf beiden Seiten prägten Pressing, schnelle Umschaltmomente und viel Defensiveinsatz die Anfangsphase.
In der sechsten Minute übernahm Hilden zunehmend die Kontrolle, kam häufiger in die Nähe des gegnerischen Strafraums, doch die Holzheimer verteidigten konsequent. Nach einer Ecke in der 15. Minute kam Fabian Zur Linden im Strafraum zum Kopfball, doch die gegnerische Abwehr konnte den Ball vom Tor fernhalten. Wenig später folgten weitere Angriffe des VfB, die jedoch noch nicht für einen Treffer reichten.
Die HSG blieb jedoch ebenfalls gefährlich: Ein satter Schuss strich am Tor vorbei, zwei Minuten später musste Yannic Lenze weit aus seinem Tor herauskommen, um einen schnellen Angriff der Gastgeber zu entschärfen. Die Partie wogte nun hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 21. Minute verpasste Pascal Weber nach einem Fehler im Holzheimer Aufbau nur knapp, da ein Gegenspieler im letzten Moment klärte. Hilden drückte daraufhin weiter und erspielte sich mehrere Ecken. Die Gastgeber antworteten mit eigenen Möglichkeiten, und vor der Pause musste die Hildener Defensive mehrfach konzentriert eingreifen – unter anderem, als Lenze einen abgefälschten Ball knapp am Tor vorbeilenkte und Dominik Rodrigues Figueiredo den möglichen Nachschuss blockte.
Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel intensiv. Beide Teams suchten früh den Weg in den Strafraum. Hilden kam durch mehrere Eckbälle und Abschlüsse dem Torerfolg näher, unter anderem durch einen Fernschuss von Lukas Lier. In der 64. Minute belohnte sich der VfB dann endlich: Nick Sangl spielte in die Tiefe zu Maximilian Wagener, der zunächst Mohamed Cisse bedienen wollte. Ein Gegenspieler blockte den Pass, doch Wagener setzte nach, gewann den zweiten Ball und schloss direkt ab. Sein Schuss sprang noch tückisch auf und landete im Tor – die 1:0-Führung für Hilden.
Holzheim reagierte und erhöhte das Tempo deutlich. Mehrere gefährliche Schüsse wurden von Yannic Lenze gehalten, einmal rettete sogar der Pfosten. Die Gastgeber blieben am Drücker und erzielten in der 77. Minute den Ausgleich. Nachdem Lenze den ersten Schuss abwehren konnte, setzten die Gegner schnell nach und erzielten das 1:1. Danach hatte die HSG sogar die besseren Chancen, doch die VfB-Defensive stemmte sich mit großem Einsatz dagegen.
Erst in den letzten Minuten kämpfte sich Hilden wieder stärker nach vorne. Zwei Ecken sorgten für Druck, und in der Nachspielzeit belohnte sich die Mannschaft für ihren Einsatz: Nils Gatzke brachte den Ball in guter Position zu Etienne Feese, der ohne Gegenspieler vor sich direkt abschloss. Der Torwart sprang zwar zum Ball, doch Feese traf präzise – das viel umjubelte 2:1 in der 90.+2 Minute.
Trainer Tim Schneider zeigte sich nach dem Sieg zufrieden und lobte besonders die Moral der Mannschaft:„… von daher bin ich heute zufrieden und glücklich, dass wir dann auch hintenraus noch unseren wirklich großen Einsatz heute und unseren absolut großen Willen, das Spiel zu gewinnen, belohnt worden sind. Auch mit vielen Jungs, die sonst eigentlich in der zweiten Reihe sind, die wirklich alles rausgehauen haben.“
Mit diesem Auswärtssieg hält der VfB Hilden den Anschluss an die Spitzengruppe. Weiter geht es bereits am kommenden Mittwoch, den 19.11.2025, wenn Hilden im Viertelfinale des Niederrheinpokals beim Ligakonkurrenten SC St. Tönis antritt (Anstoß 19:30 Uhr). Bei einem Sieg würde im März ein attraktives Heimspiel im Halbfinale gegen den FC Büderich warten.