

VfB
30. März 2025
Das 4:0 gegen den 1. FC Kleve bescherte dem VfB 03 Hilden 3 Punkte und einen weiteren Sieg auf Heimischen Rasen.
Die Saison der beiden Mannschaften hätten nicht unterschiedlicher sein können. Für die Hildener gab es bis zum Spiel 41 Punkte, die durch elf Siege und acht Remis geholt werden konnten. Dabei konnten mit drei Remis und zwei Siegen gegen die Top drei der Tabelle gute Ergebnisse erarbeitet werden. Die Mannschaft des 1. FC Kleve verbuchte dagegen 23 Punkte und elf Niederlagen.
Durch die Leistungen der Saison ging es für den VfB um den Platzerhalt. Der Tabellensechste benötigt Siege um den Vorsprung zur Spitze zu verringern und zugleich den Abstand zum siebten Platz, den aktuell der FC Büderich belegt, auszubauen. Für den 1. FC Kleve könnte es gleichzeitig ohne Siege bald um den Klassenerhalt gehen. Nur fünf Punkte trennten die Klever Mannschaft von den Abstiegsplätzen. Somit war bereits vor dem Spiel klar, dass beide Mannschaften mit drei Punkten vom Platz gehen wollen.
So wie im letzten Spiel, gegen den SC St. Tönis, startete die Mannschaft von Trainer Tim Schneider stark ins Duell. Bereits in der ersten Minute gab es eine Großchance für den VfB und die anschließende Ecke lieferte direkt die zweite Chance. Beide konnten nicht genutzt werden und die Klever Mannschaft kam dem Hildener Tor gefährlich nahe, konnte jedoch abgewehrt werden. Einige Chancen für den VfB 03 Hilden folgten genauso wie ein Freistoß, der im letzten Spiel zum Tor wurde, doch diese konnten noch nicht verwandelt werden.
In der 13. Minute erhielt der VfB nach einem Zusammenstoß einen Elfmeter. Der ausführende Spieler, Pascal Weber, konnte durch diesen den Führungstreffer erzielen und seine Mannschaft für die bisherige Leistung belohnen. Die Hildener hatten auch nach dem Treffer den höheren Ballbesitz und konnten sich weitere Chancen erspielen, die jedoch nicht für das 2:0 gereicht haben. In der 35. Minute konnte die Klever Mannschaft bis zum Tor durchdringen und hatte die erste richtige Großchance. Der Schuss konnte aber vom Hildener Torwart Yannic Lenze abgewehrt werden. Kurz darauf folgte bereits das zweite Tor durch Calvin Mockschan, welches die Hildener Siegeschancen weiter erhöhte. Trotzdem lies die Mannschaft nicht nach und versuchte die Führung durch drei weitere Chancen weiter auszubauen.
Auch nach der Pause machte der VfB den überlegeneren Eindruck. Zwei Torchancen und eine abgewehrte Ecke der Klever Mannschaft zeigten schnell, dass der VfB die Führung weiter ausbauen möchte. In der 57. Minute hatte der Schütze des 2:0 eine weitere Großchance. Mit zwei gegnerischen Spielern vor sich und dem Torwart, welcher noch mit den Fingerspitzen an den Ball kam um ihn abzufälschen, konnte Calvin Mockschan ein weiteres Tor erzielen. Kurz darauf machte die Klever Mannschaft einen aufgeweckteren Eindruck. Der Ballbesitz wurde erhöht und die Mannschaft arbeitete sich immer wieder Richtung Tor vor, doch die Abwehr des VfB konnte frühzeitig eingreifen und eine Torchance verhindern. Mit dem 4:0 in der 75. Minute, machte Dominick Wasilewski die Führung des VfB dann komplett.
Auch der Hildener Trainer Tim Schneider machte in der Pressekonferenz deutlich wie zufrieden er mit der Leistung seiner Mannschaft ist. Ein so klarer Sieg schien jedoch fast unerwartet. „Klar hatte ich Kleve auch etwas ekliger erwartet, im positiven Sinne, weil es normalerweise eine Mannschaft ist die echt schwer zu bespielen ist – hat man im Hinspiel gesehen..“ betonte Trainer Tim Schneider nach der Partie. Auch für seine Spieler zieht er positive Schlüsse: „vor allen Dingen freue ich mich für Fabio Bachmann, dass er einen super Einstand hatte heute“ und auch der Torschütze Dominick Wasilewski wird hervorgehoben: „Ich freue mich für Dominick Wasilewski, dass er heute auch mal geknipst hat und jetzt vielleicht auch der Knoten geplatzt ist..“
Trotz des klaren Siegs wird bereits geschaut, was der VfB in den nächsten Spielen noch verbessern möchte. In der zweiten Halbzeit gab es eine Phase, bei der Trainer Tim Schneider verbesserungspotential sieht: „Das ist so ein bisschen das, was wir in Zukunft besser machen müssen, weil wir schon einige Spiele hatten, wo es dann eng wurde - einfach dadurch, dass das Spiel wild wurde..“. Insgesamt betont er jedoch nochmal „..bin ich heute rundum zufrieden und freue mich für die Entwicklung der Jungs“.
Nächste Woche geht es dann für den VfB 03 Hilden gegen den 1. FC Monheim weiter. Das letzte Duell endete mit einem 1:1 Remis, doch die Bilanz spricht mit fünf Siegen der Monheimer nicht für den VfB. Ob die Hildener die bisher schwächere Saison des 1. FC Monheim und die positiven Erlebnisse des 4:0 Siegs nutzen können, um trotzdem einen Sieg zu erzielen zeigt sich am kommenden Sonntag ab 15:00 Uhr.
Bilder zum letzten Spiel gegen den SC St. Tönis:





